- Eleaten (die)
- Eléates
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Eleaten — Eleaten, die, nennt man die Vertreter einer von 540–460 vor Chr. blühenden Philosophenschule, weil die griech. Colonie Elea in Unteritalien ihr erster Sitz gewesen sein soll. Die E. strebten, das Uebersinnliche an sich zu erkennen, die… … Herders Conversations-Lexikon
Eleaten — Eleaten, die Stifter und die Anhänger der Eleatischen Schule (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eleaten — Die Eleaten stellten eine der ältesten philosophischen Schulen der griechischen Antike dar. Benannt ist die Schule nach der von Griechen gegründeten, an der westitalienischen Küste gelegenen Stadt Elea. Die Eleaten gehören zur Gruppe der… … Deutsch Wikipedia
Eleaten — Ele|a|ten 〈Pl.〉 Mitglieder einer altgrch. Philosophenschule (5./6. Jh. v. Chr.) [nach der Stadt Elea in Unteritalien] * * * Eleaten, Bezeichnung für die Vertreter der antiken griechischen Philosophenschule in Elea, die im 6./5. Jahrhundert v.… … Universal-Lexikon
griechische Philosophie: Die Frage nach dem stofflichen Ursprung der Welt — Am Anfang der abendländischen Philosophie stehen verschiedene Denker aus dem ionischen und dem süditalischen Teil Griechenlands. In den Philosophiegeschichten werden sie »Vorsokratiker« genannt. Üblicherweise lässt man diese Epoche der… … Universal-Lexikon
Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden — Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… … Universal-Lexikon
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia
Platon [1] — Platon, neben Aristoteles der größte unter den Philosophen des Altertums, wurde wahrscheinlich 427 v. Chr. in Athen geboren und starb daselbst 347. Er stammte aus vornehmer Familie; sein Vater Ariston gehörte dem berühmten Geschlecht des Kodros… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Metaphysik — (griech.), die Wissenschaft von den letzten Gründen des Seins, deren Name nach der gewöhnlichen Ansicht daher kommt, daß in der Sammlung der Schriften des Aristoteles die dem Inhalt nach der M. entsprechende »erste Philosophie« hinter der Physik… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Triphylien — (griechisch Triphylia Τριφυλία ‚Land der drei Stämme‘) ist der Name einer antiken Landschaft an der Westküste der griechischen Halbinsel Peloponnes. Polybios zufolge ist der Name abgeleitet von Triphylos, einem Sohn des Arkas. Triphylien… … Deutsch Wikipedia